Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Jetzt bewerben

Ingenieurin/Ingenieur (TH / Uni-Diplom / Master) m / w / d Fachrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare konstruktive Fachrichtungen (20250230_0002)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WNA Magdeburg ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachbereich 4 „Brücken und Wehre“ unbefristet in Vollzeit (39 Std./Woche) als Projektleiterin/Projektleiter eine/einen

Ingenieurin/Ingenieur (TH / Uni-Diplom / Master) m / w / d
Fachrichtung: Konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbare konstruktive Fachrichtungen
Der Dienstort ist Magdeburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20250230_0002

Bewerbungsfrist 4. März 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

Arbeitsort

Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg
Ort: Magdeburg
PLZ: 39114
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Dafür brauchen wir Sie

Die ausgeschriebene Stelle ist dem Sachbereich 4 „Brücken und Wehre“ des Wasserstraßen-Neubauamtes Magdeburg zugeordnet. Das Aufgabengebiet umfasst für die Planung und Durchführung von Neubau-, Ersatzneubau- und Sanierungsprojekten im Einzelnen die:

  • Planung und Durchführung von Investitionsprojekten im Bereich des konstruktiven Ingenieur- und Wasserbaus (z. B. Brücken und Wehre)
  • Aufstellen von Entwürfen für Baumaßnahmen
  • Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung von Ingenieur- und Bauverträgen einschließlich Übernahme der Baubevollmächtigung
  • Aufstellung und Verhandeln von Vereinbarungen wie z.B. Kreuzungsvereinbarungen
  • Ingenieurtechnische Bewertung von Bauwerken des konstruktiven Ingenieurbaus

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (TH / Uni-Diplom / Master) im konstruktiven Ingenieurbau oder vergleichbare konstruktive Fachrichtungen
  • verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift mindestens C1-Niveau gemäß GER

Das wäre wünschenswert:
fachlich

  • Erfahrungen in der Planung und Umsetzung konstruktiver Ingenieurbauwerke
  • Gute Kenntnisse im Bereich Stahlbau sowie im Stahlbrücken- und Betonbrückenbau
  • Erfahrungen bei der Koordinierung von Gewerken der Fachrichtungen Massivbau, Stahl- bzw. Stahlwasserbau, Maschinenbau usw.
  • Fundierte Kenntnisse in der Bauausführung und der Abwicklung von VOB-Verträgen
  • Fachkenntnisse im Umgang mit MS-Office und digitale Projektbearbeitung und Datenverarbeitung

wünschenswert:

  • Erfahrungen mit Vergabeverfahren nach VOB/VgV bzw. UVgO
  • Erfahrung in der Aufstellung und Verhandlung von Vereinbarungen mit Dritten (z.B. Verwaltungsvereinbarungen/Kreuzungsvereinbarungen)

persönlich

  • Fähigkeit, selbständig komplexe Probleme zu analysieren, zu strukturieren und zu lösen
  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Fähigkeiten zum zielorientierten und eigenverantwortlichen Handeln
  • Fähigkeiten in den Bereichen Gesprächs- und Verhandlungsführung
  • Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Methoden sowie innovativen Planungs- und Vergabeansätzen
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen sowie Bereitschaft zur Durchführung von mehrtägigen Dienstreisen im Bundesgebiet

Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund.
Das WNA Magdeburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann mobile Arbeit vereinbart werden. Wir fördern zudem aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen.

Darüber hinaus bieten wir:

  • Ein spannendes, abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
  • Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis (TVöD Bund)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
  • Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort


Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Während der Erprobungszeit wird der Dienstposten nur vorübergehend übertragen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250230_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Uni-Diplom / Masterurkunde und -zeugnis , Arbeitszeugnisse, Kopie der Fahrerlaubnis Klasse B oder 3 (alt)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und unter „Berufserfahrung“ die letzten 5 Arbeitgeber (inkl. Aktuellem) bzw. die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre ein.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:837) (BG:1)

Ansprechpersonen

Weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet erteilt Ihnen im Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Herr Richter, Tel.: 0391 535-2250 (für fachliche Auskünfte), oder Frau Wolter, Tel.: 0391 535-2212 (für tarifliche Auskünfte). Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wna-magdeburg.wsv.de und http://www.bav.bund.de.

Jetzt bewerben

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

OK