Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Jetzt bewerben

Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare Berufserfahrung als Systemverwalterin / Systemverwalter (m/w/d) (20240599_0002)

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Donau MDK ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für den Fachbereich Administration eine/einen
Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d)

Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbare Berufserfahrung als Systemverwalterin / Systemverwalter (m/w/d)

Der Dienstort ist 90402 Nürnberg oder 93059 Regensburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20240599_0002

Bewerbungsfrist 7. Mai 2024
Arbeitsbeginn 01.07.2024
Arbeitszeit Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

Arbeitsort

Bezeichnung: WSA Donau MDK
Ort: Regensburg
PLZ: 93059
Bundesland: Bayern

Dafür brauchen wir Sie

  • Problemannahme und -beseitigung (1st- und 2nd-Level Support)
  • Mitarbeit bei der Abwicklung und Nachbereitung von IT-Beschaffungsmaßnahmen
  • Installation, Betrieb und Anpassung der Arbeitsplatz PCs sowie von zentralen Ressourcen (Drucker, Multifunktionsdrucker/-kopierer, Plotter, A0-Scanner)
  • Mitarbeit beim Betrieb und Anpassung von zentralen Diensten (E-Mail, Windows Server Update Services (WSUS), DBMS, Proxy, Firewall, Terminalserver), der Server-Betriebssysteme sowie der Dienststellennetzinfrastruktur
  • Datensicherung/-wiederherstellung
  • System-Pflege und Patch Management Desktop und Notebook-Systeme
  • Mitarbeit bei der Planung, Koordinierung und Umsetzung der IT-Sicherheit
  • Benutzer- und Rechteverwaltung
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von IT-Projekten
  • Im Bedarfsfall hausübergreifender Einsatz in Nürnberg und Regensburg

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informationstechnik (z.B. Fachinformatikerin/Fachinformatiker Systemintegration)

oder

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung im kaufm. Bereich und eine Zertifizierung zur IT-System- und Netzwerkadministratorin / zum IT-System- und Netzwerkadministrator (IHK)

Das wäre wünschenswert:
* Fundierte Kenntnisse im Microsoft-Produktumfeld (Windows Server 2016/2019/Windows 10, MS Office 2016)
* Kenntnisse im Bereich Clientmanagement (SCCM)
* Grundkenntnisse in Netzwerktechnik und IT-Sicherheit, Kenntnisse im Virtualisierungsumfeld (VM Ware)
* Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität
* Analytische und konzeptionelle Arbeitsweise
* Bereitschaft zur eigenen Weiterbildung und Lernbereitschaft, sich kontinuierlich Kenntnisse über neue technische Entwicklungen in der IT-Branche anzueignen

Das bieten wir Ihnen

Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 7 TVöD.

Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.

Zusätzlich zum Gehalt ist Zuschuss zum Job-/Deutschlandticket sowie ein Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen möglich.
Bei einer 5-Tage-Woche beträgt der tarifliche Jahresurlaub 30 Tage.

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (http://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link http://bezuegerechner.bva.bund.de

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Besondere Hinweise

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Regelmäßige Dienstreisen im Bezirk des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK und darüber hinaus sind zur Aufgabenerfüllung notwendig.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.05.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20240599_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:8111) (BG:2)

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK für Fachfragen Herr Nötzelmann (Tel.: 0941 8109-2221) oder Herr Kess (Tel.: 0941 8109-2220) und für Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Lang (Tel.: 0911 2000-2110) zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

OK