Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Jetzt bewerben

Immobilienkauffrauen/Immobilienkaufmänner (m/w/d) oder Kaufmännische Mitarbeiterinnen/Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d) (20243110_0002)

Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht zum nächstmöglichen Termin unbefristet,

Immobilienkauffrauen/Immobilienkaufmänner (m/w/d) oder Kaufmännische Mitarbeiterinnen/Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d)

  • Für das Referat Liegenschaftsmanagement sucht der DWD an den Dienstorten München, Potsdam, Essen und Offenbach am Main jeweils eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter (m/w/d)
  • Für das Referat Messnetze am Dienstort München ist eine Position zu besetzen

Referenzcode der Ausschreibung 20243110_0002

Der DWD versorgt als nationaler Wetterdienst der Bundesrepublik Deutschland die Bevölkerung und Wirtschaft rund um die Uhr mit vielfältigen Informationen zu Wetter und Klima.
Das Referat Liegenschaftsmanagement (Geschäftsbereich Personal und Betriebswirtschaft) betreut mit drei Verwaltungsbereichen alle Liegenschaften des DWDs. Setzen Sie Akzente in den Bereichen nachhaltiger Immobilienbetrieb und digitale Verwaltung - und tragen Sie dazu bei, dass die Beschäftigten durch moderne Liegenschaftsservices in ihrer täglichen Arbeit unterstützt werden.
Das Referat Messnetze (Geschäftsbereich Technische Infrastruktur und Betrieb) ist für die Konfiguration des Mess- und Beobachtungsnetzes des DWDs verantwortlich und sucht Sie für die anfallenden administrativen Bürotätigkeiten.

Bewerbungsfrist 16. Januar 2025
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
Ort: München
PLZ: 80637
Bundesland: Bayern

Dafür brauchen wir Sie

Die Aufgabengebiete im Referat Liegenschaftsmanagement umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Bearbeitung und Dokumentation von internen Kundenanliegen
  • Abstimmung mit den Fachbereichen im DWD zur Sicherstellung des Informationsaustauschs
  • Allgemeine Büroorganisation
  • Mitarbeit beim Aufbau der Pflege und Weiterentwicklung eines IT-gestützten Liegenschaftsmanagements


Die Aufgabengebiete im Referat Messnetze umfassen im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Bearbeitung von Personalangelegenheiten wie z.B. Aufstellung und Koordinierung der Urlaubspläne und Führen von Übersichtslisten und Personalstatistiken
  • Allgemeine Büroorganisation
  • Bearbeitung des Postein- und ausgangs
  • Koordination von Druckaufträgen

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene einschlägige kaufmännische Berufsausbildung, (z. B. Immobilienkauffrau/Immobilienkaufmann; Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement) oder eine erfolgreich abgeschlossene Laufbahnausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
  • Bereitschaft zur Durchführung von gelegentlichen Dienstreisen (nur für die Liegenschafts-Dienstposten)


Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit der MS-Office Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Gebäudemanagement (nur für die Liegenschafts-Dienstposten)
  • Kenntnisse der (betriebswirtschaftlichen) Abläufe im Liegenschaftsbetrieb (nur für die Liegenschafts-Dienstposten)
  • Gutes schriftliches und mündliches Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit um Botschaften auf Sach- und Beziehungsebene zu verstehen und den Informationsfluss sicherzustellen
  • Fähigkeit zur kollegialen Zusammenarbeit und Akzeptanz von Spielregeln der gruppeninternen Zusammenarbeit
  • Auffassungsgabe, um neue Sachverhalte und Zusammenhänge schnell, zutreffend und differenziert zu erfassen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, um durch klare Organisation, Planung und Prioritätensetzung die definierten Ziele systematisch zu erreichen

Das bieten wir Ihnen

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Tageweise mobiles Arbeiten inklusive Dienst-Laptop
  • Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto, Fahrrad)
  • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Betriebliche Altersvorsorge

Die Dienstposten im Referat Liegenschaftsmanagement sind wie folgt bewertet:
Die Dienstposten in Offenbach am Main und Essen sind nach Besoldungsgruppe A 7 BBesG bzw. Entgeltgruppe 7, Teil I der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet.
Der Dienstposten in Potsdam ist nach der Besoldungsgruppe A 8 BBesG bzw. Entgeltgruppe 7, Teil I der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet.
Der Dienstposten in München ist nach der Besoldungsgruppe A 8 BBesG bzw. Entgeltgruppe 8, Teil I der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet.

Der Dienstposten im Referat Messnetze am Dienstort München ist nach Besoldungsgruppe A 6 BBesG bzw. nach Entgeltgruppe 6 Teil I der Anlage 1 TV EntgO Bund bewertet.

Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt jeweils unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Bei erfolgreicher Bewerbung von Tarifbeschäftigten wird darauf hingewiesen, dass die Aufgaben während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen werden und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Zulage gem. § 14 TVöD gewährt werden kann.
Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.beruf-und-familie.de .

Besondere Hinweise

Die Besetzung der Dienstposten in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.01.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20243110_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Elena Placht, Tel.: 069 8062-4267, zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Hinweis zum Datenschutz

Für die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen sind die Privatsphäre und die Datensicherheit unserer Nutzerinnen und Nutzer ein hohes Gut. Wir weisen Sie deshalb auf unsere Datenschutzerklärung hin. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.

OK